Sparkassen Cinedrive

In Zeiten von Social Distancing, bedingt durch die Covid-19 Pandemie, suchten wir nach einer Möglichkeit zur Ablenkung und Unterhaltung für die Mitmenschen unserer Heimatstadt Mönchengladbach. Schnell entstand die Idee eines Autokinos, da dort die geltenden Sicherheitsvorgaben und Hygieneregeln mit einem schlüssigen Eventkonzept eingehalten werden konnten. Mit 4 lokalen Unternehmen aus dem Event- und Freizeitbereich schlossen wir uns zu einem Projekt Team zusammen: terz machen – 3S – Ministry of Light – Sound Magic – Comet Cine Center

Nach einigen Überlegungen wurde schließlich mit Hilfe der Stadtverwaltung MG und WFMG ein geeigneter Platz gefunden: das Messegelände am Nordpark. Anschließend starteten die Planungen bezüglich einer geeignete LED Wand, einem Air Screen und den nötigen Autostellplätzen. Der Platz konnte bei voller Auslastung und zwei Kinosälen schließlich 330 PKW fassen.

Im nächsten Schritt konnten wir auch andere Unternehmen für die Idee „Autokino“ begeistern und schlossen einige wichtige Partnerschaften. So wurde aus dem Namen Cinedrive -> Sparkassen Cinedrive, als z.B. die Stadtsparkasse Mönchengladbach Namensgeber und Partner wurde.

Am 16.4.20 startete dann die erste Premiere mit dem Film „Der Junge muss an die frische Luft“, der in den kommenden 6 Wochen von 50 weiteren Filmklassiker gefolgt wurde. Hier war für Familien, Pärchen, Jugendliche und jeden Kinofan etwas dabei. Über die Kinofilme hinaus entwickelten wir für eine zweiwöchige Verlängerung des Projektes zudem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Party, Kabarett, Sinfoniekonzert, Live Podcast und lokales Festival in Autokino Form.

Die Umsetzung des Kulturprogramms in der zweiten Projektphase fand wir uns mit den Firmen 3s, Ministry of Light und Sound Magic zusammen. Alle Geschäftsführer*innen verzichteten erneut bis zum letzten Eventtag komplett auf jegliche Bezahlung durch das Projekt, um das maximale Potential aus den Zuwendungen der Partner für die Gäste herauszuholen und in die Umsetzung des Events zu stecken.

Wir blicken auf ein besonderes Projekt zurück. Es fühlt sich an, wie zu Beginn unserer Eventtätigkeiten. Damals haben wir uns sehr viel ehrenamtlich engagiert und Events auf die Beine gestellt, ohne dafür bezahlt zu werden. Daraus entstand 2009 das HORST Festival. Niemand hat in der Vergangenheit gedacht, dass sich dieses Engagement für die Stadt in dieser Form noch mal wiederholen würde, denn mittlerweile hat unsere Agentur eine Größe erreicht, bei der solche Tätigkeiten kaum noch möglich sind.

Doch der Spirit aus unserer Anfangsphase ist zu einem unserer wichtigsten Grundwerte geworden. Wir alle lieben unsere Heimatstadt Mönchengladbach und haben uns gerade aktuell noch mehr auf das wesentliche durch dieses Projekt besinnen können:

Toleranz, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit.

 

Wir bedanken uns bei unserem Team und Freunden für den bedingungslosen Einsatz sowie bei den Kooperationspartnern und Unterstützern, ohne die es das Autokino niemals gegeben hätte:

Stadtsparkasse Mönchengladbach, B.O.C., Dachdeckermeister Stefan Bern, Vetten Gruppe, Edeka Endt, mags, EGN, PPG, Warsteiner, fritz-kola, Xtreme, Bröker, RP Mönchengladbach

Happy Clients

Sparkassenpark
Sparkasse Mönchengladbach
GRIDI
Pape grillt
HORST Festival
Reuters
Hochschule Niederrhein
Santander Marathon Mönchengladbach
Haldern Pop
Allrounder.de
1LIVE
bofrost
The Chilled Chef
Pape macht Zirkus
Kulturbüro Mönchengladbach
Dräger
Niederrheinische Sinfoniker
Vetten
Basi
Stefan Bern Dachdeckermeister
IHK